Peergruppen
Die Peergruppe oder auch der "Qualitätszirkel" ist ein mögliches Medium für alle Kolleginnen, die sich treffen, zusammen üben und nach weiterer Vertiefung der Methoden streben. Das ist nicht nur in Fortbildungen, sondern auch in Eigenarbeit möglich.
Peergruppe heißt eine Gruppe von Gleichgestellten mit großem Einfluss. In ihr wächst das Gefühl der Zugehörigkeit. Sie hilft, die Kompetenzen zu vertiefen und ist eine lokale Interessengemeinschaft für die Stabilisierung der Arbeitsweise in Affektiver Technik. Das bedeutet auch die persönliche Stabilisierung und Kraftentwicklung (hebammenART® ). Die Lerndidaktik bleibt der Peergruppe in der eigenen Verantwortung. Die Peergruppe entwickelt die Methode weiter. Es sind regelmäßige Treffen (z.B. jährlich) der Peergruppe geplant, um diese Entwicklungen aufeinander abzustimmen. Die Sitzungen der Peergruppe sind anerkannte Vertiefungsstunden, wenn ein Protokoll darüber angefertigt wird und Prozessentwicklungsberichte der Community (im Chat/im Login-Bereich) zur Verfügung gestellt werden.
Struktur der Peergruppe
Die Peergruppe ist gekennzeichnet durch Augenhöhe in der Gruppe mit gleichem Level. Anfallende Kosten für Raum oder Verpflegung werden geteilt. Fortbildungsanteile in der Peergruppe durch Teacher oder gelabelte Experten werden mit hebammenART® abgestimmt. Hier fallen entsprechende Teilnahmegebühren an.
Hier geht es zu den derzeit aktiven Peergruppen:
EMH® in München
EMH® in Essen
MOVEnART® und EMH® Saar-Pfalz
Bonn
Feldkirchen-Westerham
Straubing
Offenburg
Rosenheim
Hier geht es zu:
Direkt zur Community: