Notfälle und Erkrankungen in Schwangerschaft und Wochenbett

, Ort: Bensberg Akademie

Details zum Kurs

Fortbildungsstunden: 8

Incl. 8 Notfallstunden

Zielgruppe: ÄrztInnen, Hebammen, Kinderkrankenschwestern

Kosten: 180 Euro

Leitung: Dr. Friederike Perl (FÄ Gynäkologie u. Geburtshilfe)

Kurszeiten:

22.03.2025: 10:00 bis 17:00 Uhr

Themen des Seminars sind:

• veränderte Physiologie und Pathophysiologie der Schwangerschaft
• Vor-Schwangerschaftsrisiken und erhöhte Sensibilität für Risikofaktoren während der Schwangerschaft - BMI, Ernährung und Flüssigkeitshaushalt
• Verständnis für und Vermeidung von auffälligen Veränderungen und Beschwerden während der Schwangerschaft vor dem Hintergrund dieser veränderten Physiologie (Übelkeit, Ödeme, Gewichtszunahmen etc.)
• Entwicklung der Haupt- Mortalitätsrisiken
• Hauptrisiken (neueste Daten) und deren Reduktion als Aufgabe der prä-, intra- und postpartalen Betreuung
• Erkennen und Einleitung sofortiger Maßnahmen bei gefährlichen Risiken: Gestose, Diabetes, Hypertonie, Blutungsrisiken (Prävia, Myome, Anämie), Herzerkrankungen und neuerdings auch zunehmend Brustkrebs(!) sowie die Differenzierung der verschiedenen möglichen Erst-Maßnahmen je nach Präsentation der Symptomatik
• Management von fetalen/neonatalen Problemen, Notfallentbindungen, Vor- und Nachteile von VE, Forzeps, Sektio sowie der Anästhesieformen bis hin zum Stillmanagement (senkt ebenfalls mütterliche Morbidität)

In diesem interaktiven Seminar wird Wert darauf gelegt, auch auf persönliche Erfahrungen, vor allem auch mit individuell erlebten Problemfällen, einzugehen.

Lernziel:

Erkenntnisse, Behandlung und Notfallmanagement von Störungen und Erkrankungen in Schwangerschaft und Wochenbett

Veranstalter: Bensberg Akademie

Zurück

Um Dich anmelden zu können, benötigst Du ein Benutzerkonto. 

Du kennst deine Login-Daten?

  • Glückwunsch! Melde dich an :-)

Schon mal bei hebammenART® gewesen? Dann:

Neu bei hebammenART®?

Dein Konto wurde aktiviert. Du kannst Dich nun einloggen.

Passwort neu setzen

Bitte addieren Sie 5 und 4.
Newsletter
Was ist die Summe aus 8 und 2?