Das asymmetrische Baby – Schreien, schiefer Kopf, KISS & Co

, Ort: Online

Details zum Kurs

Fortbildungsstunden: 6

Zielgruppe: Hebammen, Physiotherapeuten, Kinderkrankenschwestern, (Kinder-) Ärzte, etc.

Kosten: 122 Euro

Leitung: Dr. Bettina Küsgen (Orthopädin und Manualmedizinerin mit kinderorthopädischer Schwerpunktpraxis in Köln)

Kurszeiten:

15.11.2025: 09:00 bis 14:00 Uhr

Asymmetrien im Babyalter, lagebedingte (Schädel)asymmetrien, Überstrecken, Übererregbarkeit und vermehrtes Schreien, Stillschwierigkeiten und Schlafstörungen: oft sind diese Probleme assoziiert mit geburtsbedingten Blockaden in der (Hals)wirbelsäule des Babies, was in der Folge die neue Familiensituation schwer belasten kann.

Themen sind:
• Ätiologie der Funktionsstörungen hochzervikal (intraunterin, Mehr-lingsschwangerschaften, vaginale Geburt, Sterngucker, Sectio, Vakuum/Zangensentbindung, Kristellern etc.)
• Anatomie / Physiologie / Neurophysiologische Besonderheiten der hochzervikalen Region und ihre Bedeutung
• Symptome einer hochzervikalen Funktionsstörung (Was deutet darauf hin? Wann besteht der Verdacht? Womit kommen die Babies zum Manualmediziner?)
• Manualmedizinische Untersuchung und Diagnostik
• Schräglagedeformitäten des Säuglings/Vorzugslagen des Kopfes/lagebedingte Plagiocephalie/ 'Säuglingsskoliose' etc.
• Therapeutische Möglichkeiten:
• Manualmedizin / Physiotherapie / Osteopathie: was ist wann sinnvoll oder nicht?
• Schnittstellen: Familien - Hebammen - Manualmedizin

Lernziel:

Erkennen des Verdachts auf Vorliegen von Blockaden/KISS beim Baby

Veranstalter: Bensberg Akademie

Zurück

Um Dich anmelden zu können, benötigst Du ein Benutzerkonto. 

Du kennst deine Login-Daten?

  • Glückwunsch! Melde dich an :-)

Schon mal bei hebammenART® gewesen? Dann:

Neu bei hebammenART®?

Dein Konto wurde aktiviert. Du kannst Dich nun einloggen.

Passwort neu setzen

Bitte addieren Sie 3 und 6.
Newsletter
Bitte addieren Sie 7 und 7.